Arie sub communione "O wie selig sind, die zu dem Abendmahl des Lammes berufen sind" BuxWV 90;
Osterkantate "Surrexit Christus hodie" BuxWV 99;
Kantate "Wachet auf, ruft uns die Stimme" BuxWV 101
Johannes Rosenmüller:
Vau. Et egressus est a filia Sion omnis (Lektion zum Mittwoch der Karwoche);
Aleph. Ego vir videns pauperam mean (Lektion zum Gründonnerstag);
Incipio oratio Jeremiae Prophetae (Lektion zum Karfreitag)
Christoph Graupner:
Passionskantate "Wie bald hast du gelitten"
Ludwig Senfl:
Lust hab ich g'habt zur Musica;
Entlaubet ist der Walde;
Ich armes Käuzlein kleine;
Unsäglich Schmerz;
Ein alt bös Weib;
Wie wohl ich trag
Heinrich Schütz:
Es steh' Gott auf, dass seine Feind' zerstreuet werden SWV 356;
Was betrübst du dich, meine Seele SWV 353
Liederbuch des Arnt von Aich:
Ein Blümlein fein hab ich erwählt;
Was ich durch Glück hab Gunst erlangt (Hofhaimer);
Ach weiblich Art (Isaac); Ich schell mein Horn im Jammerton;
Es lebt mein Hertz in Freud und Scherz (Lapidida);
Mein höchste Frucht (Rener);
Apollo aller Kunst ein Hort (Adam von Fulda);
Plorabo die ac nocte (Grandi)
Fritz Wunderlich, Hermann Werdermann, Bernhard Michaelis, Margot Guilleaume, Erika Winkler, Hanne Münch, Adalbert Nauber, Emil Seiler, Bertha Krimm, Hermann Klaiss, Hermann Werdermann, Lisedore Prätorius, Manfred Hug u. a.